Gold (lat. Aurum – Au)

Alles was Sie wissen solltem, wenn Sie ein Schmuckstück aus Gold erwerben möchten:

Gold ist ein edles Metall, das seit Jahrtausenden für Schmuck, Münzen und Kunst verwendet wird. Doch reines Gold ist sehr weich und anfällig für Kratzer und Verformungen. Deshalb wird Gold oft mit anderen Metallen legiert, um seine Härte, Farbe und Eigenschaften zu verändern.

KARAT

Goldlegierungen werden nach ihrem Feingehalt gemessen, der angibt, wie viel Gold in der Legierung enthalten ist. Die Einheit dafür ist Karat (kt), wobei 24 Karat reines Gold entspreche.

Je höher der Anteil von Gold ist, desto hochwertiger und teurer ist es. Auch wenn alle anderen Aspekte gleich sind, wird ein 18-karätiger Ring teurer sein als ein 14-karätiger Ring und ein 14-karätiger Ring wird wiederum hochpreisiger ausfallen als ein 9-karätiger Ring.

Je niedriger der Karatwert, desto geringer ist der Goldanteil und desto höher ist der Anteil der anderen Metalle. Die häufigsten Metalle, die mit Gold legiert werden, sind Silber, Kupfer und Palladium. Je nach Mischungsverhältnis entstehen verschiedene Farbtöne von Gold, wie Gelbgold, Weißgold, Roségold oder Rotgold. Jede Farbe hat ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Aussehen, Haltbarkeit und Preis.

9-karätiges Gold

9 Karat steht für einen Goldanteil von 37,5 % und entspricht dem in Großbritannien geltenden Mindeststandard. Es ist besonders beliebt für die Herstellung von Schmuck.

14-karätiges Gold

14 Karat Gold bezeichnet einen Goldanteil von 58,3 %. Oft wird eine "585" in den Schmuck eingeprägt, um die Reinheit des Goldes zu kennzeichnen.

 18-karätiges Gold

18 Karat Gold hat einen reinen Goldanteil von 75 %. 18 Karat ist perfekt für exklusiven Schmuck.

22-karätiges Gold

22 Karat hat einen Goldanteil von 91,7 %. Gold in 22 Karat ist sehr weich und eignet sich daher nicht für die Herstellung von Schmuck mit Diamanten und ähnlichem. Sondern eignet sich eher zur Herstellung von schlichtem Goldschmuck.

24-karätiges Gold

24-karätiges Gold hat eine Reinheit von 100 %. Aufgrund seiner Weichheit ist es für die Schmuckherstellung nicht geeignet.

Die Karat-Marke bezieht sich auf die Karat-Einheit des Metalls bzw. die Reinheit des Goldes. Sie berücksichtigt nicht die Farbe des Goldes.

 

Farbe

Gelbgold ist die klassische Farbe von Gold und besteht meist aus einer Mischung von Gold, Silber und Kupfer. Es hat einen warmen und glänzenden Ton und passt zu vielen Hauttypen und Edelsteinen.

Weißgold ist eine moderne Alternative zu Gelbgold und besteht aus einer Legierung von Gold und Palladium. Es hat einen kühlen und eleganten Ton und wird oft mit einem Überzug aus Rhodium versehen, um seinen Glanz zu erhöhen. Weißgold passt gut zu Diamanten und anderen klaren Steinen, kann aber allergische Reaktionen hervorrufen oder seinen Überzug verlieren.

Roségold ist eine trendige Farbe von Gold und besteht aus einer Legierung von Gold und Kupfer. Es hat einen romantischen und femininen Ton und harmoniert mit vielen Hauttönen und Edelsteinen. Roségold ist sehr langlebig und anlaufbeständig.

Rotgold ist eine seltene Farbe von Gold und besteht aus einer Legierung von Gold und einem hohen Anteil an Kupfer. Es hat einen intensiven und auffälligen Ton und eignet sich für extravagante Schmuckstücke und Kombinationen mit anderen Metallen wie Tantal.

Goldlegierungen:

333/000 und 375/000 Gelbgold haben einen geringen Goldanteil. Diese Legierung wird auch in Weißgold (mit Palladium) und in Rotgold (mit Kupfer) angeboten.

585/00 Gold ist eine sehr gängige Legierung, servicefreundlich, beständig und hat eine schöne Farbe.

585/00 Weißgold wird mit 14% Palladium legiert sowie Gold und Silber. Bei Rosé- und Rotgold hingegen ist der Kupferanteil höher und ergibt die rötliche Farbe.

750/00 Gelbgold wird für die Trauring und Schmuckherstellung vorzugsweise verwendet. Es hat eine wunderschöne Farbe und eine wesentlich schwerere Haptik.

917/00 Gelbgold wird ebenfalls angeboten als Schmucklegierung. Auf Wunsch fertigen wir auch in der 917/00 Goldlegierung Ihre individuellen Trauringe an.

Je höher der Feingoldgehalt, desto wertvoller ist das Schmuckstück und bewahrt den Schmuck oder den Trauring vor jeglicher Oxidation und verhindert Hautallergien.